Mit Marga nach Paris: Eine unvergessliche Hauck-Reise
Shownotes
In dieser Folge nehme ich Sie mit auf eine unvergessliche Busreise von Westheim nach Paris. Gemeinsam entdecken wir berühmte Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm, Montmartre und Versailles – stets begleitet von kleinen Anekdoten, kulinarischen Highlights und besonderen Momenten, die jede Etappe einzigartig machen. Ich erzähle, wie wir unterwegs Gäste einsammeln, Frühstückspausen zelebrieren und Paris aus ganz neuen Blickwinkeln erleben. Natürlich verrate ich auch meine Lieblingslokale und gebe Einblicke in französische Kultur und Genuss. Kommen Sie mit, lassen Sie sich begeistern und holen Sie sich Lust auf Ihre eigene Paris-Reise!
Technik Museum Sinsheim
https://sinsheim.technik-museum.de/
Eiffelturm
https://www.toureiffel.paris/de
Notre-Dame de Paris
https://www.notredamedeparis.fr/de/
Galeries Lafayette
https://haussmann.galerieslafayette.com/de/
Sacré-Cœur
https://www.sacre-coeur-montmartre.com/de/
Place du Tertre
https://de.parisinfo.com/paris-sehenswurdigkeit/71398/Place-du-Tertre
Moulin Rouge
Bootsfahrt auf der Seine
https://www.bateauxparisiens.com/de/
Schloss Versailles
https://www.chateauversailles.fr/
Marché Notre-Dame (Versailles)
https://www.versailles.fr/decouvrir/les-marches/
Louvre
Quartier Latin
https://de.parisinfo.com/paris-entdecken/pariser-stadtviertel/quartier-latin
Tour Montparnasse
Transkript anzeigen
00:00:05: Und da ist die MAGA wieder.
00:00:07: Die MAGA ist nämlich auch Reisebegleiterin.
00:00:12: Und die MAGA, die erzählt jetzt von der Paris-Reise, die von Westheim nach Paris geht und über noch ein paar andere Städte.
00:00:21: Und ich bin gespannt, was sie dazu sagen, liebe Hörerinnen und Hörer.
00:00:25: Das Ganze ist so interessant, dass Sie einfach zuhören müssen.
00:00:29: Marga legt
00:00:29: los.
00:00:30: Ja, ja, ja.
00:00:31: Sie müssen mal mit mir nach Paris fahren, unbedingt.
00:00:37: Das geht immer so schön los.
00:00:39: Wir fahren ja schon immer zeitig los in Westheim.
00:00:42: Und dann nehmen wir unterwegs noch auf der Route den Gunzenhausen oder den Ansprach noch ein paar Gäste mit.
00:00:50: Oder vielleicht noch in Kreizeheim.
00:00:52: Aber es hält sich jetzt alles in Rahmen.
00:00:55: Oft werden die dann mit einer Puzzle schon nach Westheim gebracht, damit man nicht so viel Zeit verliert.
00:01:01: Ja, und dann starten wir los.
00:01:04: Und dann fahren wir mal schon in der Frühwing vorbei in Sinsheim, da wo das Technikmuseum ist, und erzähle ich da ein bisschen etwas vom Technikmuseum.
00:01:14: Und dann fahren wir weiter Richtung Hockenheim.
00:01:18: Und dann machen wir meistens dann schon mal unsere obligatorische Frühstückspause.
00:01:23: Und die ist ganz grandios.
00:01:25: Der Haug lässt sich da immer viel einfallen.
00:01:27: Da haben wir Käseplatten und Würschstunden, Nusszopf und Tomateli und lauter so Sachen.
00:01:33: Also es gibt natürlich einen Kaffee.
00:01:36: Und das ist immer recht, recht gut.
00:01:39: Ja, also dann frage ich dann schon mal gleich, ob jemand unser Drei-Gänge-Menü nicht in Anspruch nehmen möchte, nämlich mir tun dann unterwegs einmal an der Mittagspause, damit wir nicht zu viel Zeit verlieren.
00:01:52: Entweder Wurstliot, ein Leberkäse mit Brot und Sämpfe, drei Gänge.
00:01:57: Und das kommt immer ganz gut an, weil man immer sagt, das tut da nicht so viel Zeit verblämmt, gerade in Frankreich.
00:02:04: Wenn jeder Mann, der muss jetzt da sicher Paket oder irgendwas kaufen und mit Sprachschwierigkeiten.
00:02:10: Und das kommt immer gut an, muss ich sagen.
00:02:12: Es nimmt immer jeder ein, den Anspruch.
00:02:15: Ja, also dann kommen wir schon mal nach Paris rein und dann kann ich schon unterwegs auf alles hinweisen.
00:02:21: Da fahren wir dann gleich einmal an der Seen entlang.
00:02:25: Und dann am Nationalbibliothek, das sind so Gebäude, die schauen aus wie aufklappte Bücher.
00:02:32: Und dann fahren wir dann am Mode-Institut vorbei und dann am Arabischen Institut und am Botanischen Garten.
00:02:40: Und dann sehen wir schon auf der anderen Seite die Notre-Dame.
00:02:44: Die sind jetzt dann schon recht weit gelungen.
00:02:48: Man kann ja in der Zwischenzeit da innen wieder rein.
00:02:51: Und dann sind an der Seite dann diese, am Ofer des Sehens, die Bukinisten, das sind so Verkäufer, die haben da so grüne Boxen mit lauter Bücher und Souvenirs und so Sachen.
00:03:05: Und dann kommen wir dann zu unserem Eifedörm hin.
00:03:10: Der Eiffelturm, ja, das ist also ein ganz grandioses Bauwerk und ich sage auch immer, einmal sollte man vielleicht einmal drum sein, aber die Chance ist immer recht gering, weil der Andrang ist sehr groß und man kann nicht vorbestellen.
00:03:25: Aber wir gehen dann immer, wir sind dann so ungefähr um vier, fünf, es kommt auf den Verkehr drauf an in Paris.
00:03:32: Und dann lassen wir bis neune Zeit und die Leute schauen dann, dass ich gehe da mit ihnen vor und an den Eingang, weil das kand doch nicht mit auf, weil es passen ja nicht viel in die Kabine und ich will ja eigentlich was erklären und nicht bloß mitfahren und nichts tun.
00:03:51: Ja, und dann nehmen wir alle wieder in Empfang um neune Abend und dann fahren wir zu unseren Hotels.
00:03:57: Da haben wir recht schönes Ibi-Hotel in der Mopanas gegen.
00:04:01: Und da kann man abends auch noch ein wenig was essen in der Snackbar.
00:04:08: Oder dann außenrum gibt es ein Haufen kleine Lokale, also Marokkanisch und Italienisch und Französisch.
00:04:14: Das passt dann einmal ganz gut.
00:04:17: Ja, und am nächsten Tag fahren wir dann schon um neune zu der alten Ober in Paris und da werden wir dann empfangen von der örtlichen Reiseleitung.
00:04:27: Das muss sein, weil die ... Er klärt dann drei Stunden lang, fahren wir dann durch Paris durch und unter anderem halten wir dann am Invalidendom, wo der Napoleon-Bekram ist.
00:04:43: Und man sieht dann die schöne, goldene Kuppel außen.
00:04:46: Das wird alles von die Schwabacher Goldschlächer haben, die das vergoldet.
00:04:51: Und auch bei der großen, schönen Brücke, bei der Po Alexandre, die auch recht viel Vergoldung hat, war das genauso.
00:04:59: Und ja, und dann fahren wir wieder zurück zur alten Ober.
00:05:05: Und dann gehe ich mit der Gruppe rauf in die Galeris Lafayette.
00:05:09: Das ist also gleich wie sie wie vor dem Bus haltestellt, wo wir wieder aufgenommen werden.
00:05:15: Und in die Galeris Lafayette ist ja ein wahnsinnig schöner Jugendstilplafon.
00:05:21: Also geht dann mit der Gruppe gleich rein in die Parfümabteilung und alle schauen wir oben auf die Decke, wie wunderbar das ist.
00:05:29: Und dann fahre ich mitten im Aufzug, nauf ans oberste Stockwerk.
00:05:34: Und da ist dann schon mal ein kleiner Außen.
00:05:38: und man kann dann ein wenig auf Paris schauen.
00:05:41: Das ist zwar noch nicht so wie Mopanast am letzten Tag machen, aber trotzdem.
00:05:47: Und im fünften Stock haben wir recht schön Essen, das ist ein Selbstbedienungslokal.
00:05:52: Und wie sie wie, gibt es noch einmal Skoumé, Lafayette und das sind im ersten Stock wunderbare kleine ... Bistros, alle Nationalitäten und da werden wir dann bedient und da kann man auch essen.
00:06:05: Da gibt es dann auch Champagnerbar und ja, gibt es recht nette Sachen.
00:06:09: Natürlich, ich gehe eigentlich jetzt immer gern darüber, weil mit Selbstbedingung habe ich es nicht so.
00:06:15: Ja, und dann ... fahren wir sowas um halb drei wieder los, holt uns der Bus und dann fahren wir auf Richtung Montmartre.
00:06:24: Da müssen wir unten aussteigen in Anbière und dann lauf ich mit der Gruppe ein bisschen anhöhe zu dem altmodischen Carousel und das ist richtig am Fuß von Sacré-Cœur und das ist dann später heute Abend, also immer unser Treffpunkt und das müssen sich dann alle einfinden.
00:06:45: Und entweder gehen viele dann auf die Serpentinen zu der Kirche, das ist diese weiße, schneeweise Kirche da oben.
00:06:55: Oder man kann auch mit der Phonikulär, mit der Zahnradbahn fahren.
00:06:59: Das ist auch recht schön.
00:07:00: Und da ist auch immer gleich mal Hut geschäftelt.
00:07:02: Da kauf ich mir massen Sie immer noch einen Hut.
00:07:04: Und das ist immer recht nett.
00:07:06: Ja, und dann oben auf dem Montmartre, da gibt es dann den Place, die Tetre.
00:07:13: Das ist also der Platz, wo die ganzen Künstler sind.
00:07:17: Und das ist ein richtiges Karre.
00:07:19: Außenrum sind die ganzen Lokalitäten und die haben dann in der Mitte von dem Karre ihre eigenen kleine Biergärten.
00:07:27: Und da außenrum sind dann die ganzen Künstler, die an Malen, da gibt es dann Scherenschnitt oder da gibt es richtig schöne Zeichnungen, die Natur getreu sind oder es gibt da Karikaturen.
00:07:39: Das ist hochinteressant.
00:07:40: Da soll man einfach einmal rumgehen und sich das anschauen.
00:07:44: Und dann ... Was man genau, was für die Richtung eigentlich gefällt.
00:07:50: Und ja, und dann abends, wenn wir dann unseren Treffpunkt haben, das wird meistens sowas um sieben oder um halb sieben sein.
00:07:59: Und dann treffen wir uns wieder unten am Karussell und laufen dann wieder runter.
00:08:04: zu dem Busparkplatz, wo wir dann wieder abkohlt werden.
00:08:07: und dann fahren wir dann vor zum berühmten Blas Blanche und Blas Begeil.
00:08:12: Blas Blanche hat weißer Platz und das war so.
00:08:15: Da hat es früher sehr viele Windmühlen umgehen.
00:08:19: Weil das ein Anhöher war und die haben Mehl gemahlen und sind auf die Fuhrwerke runter und haben dann immer ein Mehl verloren.
00:08:28: Darum war der Platz dann immer ein wenig weiß.
00:08:31: Dann kommen wir vor nach Pigeil und da ist dann die Moulin Rouge.
00:08:34: Das ist dann das berühmte Nachtlokal, wo man erst um zehn Uhr am Zneig geht.
00:08:40: Aber da haben wir nie Zeit dazu.
00:08:42: Ja, das ist halt einmal so.
00:08:44: Und da ist außen dann eine richtige rote Mühle und das Mühlenrad dreht sich dann immer.
00:08:49: Da kommen natürlich ein wenig vorbei an die Etablissements, die ein wenig so Sexartikel und solche Sachen und andere Sachen anbieten, ist ja klar.
00:08:59: Ja, dann fahren wir nun an die Seen und dann sorge ich die Karten für die Bootsfahrt und dann machen wir eine Stunde Bootsfahrt auf der Seen.
00:09:09: Das ist jetzt natürlich so.
00:09:10: durch die Sommerzeit, ist es nicht mehr so, dass das so nachts angestrahlt wird, weil das ist einfach zu hell, aber trotzdem wird es dann immer durchgesagt, wo wir vorbeifahren.
00:09:22: Ich sauche immer und bestehe mir drauf, dass ich es in Deutsch bringe, aber manchmal klappt es wieder nicht.
00:09:28: Ja, das ist halt einmal so.
00:09:30: Ja, und dann sind wir am Bus, wenn man nach der Stunde und dann Punkt zehn fängt dann der Eifelturm an zum Funkeln und Glitzert und du und der Weihdurch dann Piccolos ausgeben und kleine Snacks, also Saitzletten und Plätzle.
00:09:49: Und das ist immer eine wunderbare Sache, wenn dann ... der funkelt und wir trinken unser Sektler.
00:09:55: Ja, dann fahren wir wieder zurück.
00:09:57: Ja, und dann am nächsten Tag ist dann Samstag, da fahren wir dann nach Schloss Versailles und es kann natürlich nur der ins Schloss, nein, der Ticket sich schon gekauft hat, wie ein Haug.
00:10:09: Und wenn jetzt einer das nicht will, der kann selbstverständlich in die Gärten rein.
00:10:13: Das ist dann kostenlos.
00:10:16: Oder kann sich in die Gärten so Golfautaler nehmen und kann dann die ganzen Strecken ein wenig abfahren in den Gärten.
00:10:23: Allerdings ist das mit GPS ausgestattet.
00:10:27: Das heißt, wenn man jetzt denkt, man geht jetzt dahinter in das Ecke, dann kann es passieren, dass er stoppt.
00:10:32: Also das ist nicht eiprogrammiert, dass man dahinter fahren darf.
00:10:38: Einige, die meinetwegen das Versailles nicht so interessiert, gehen dann vielleicht auch zu die Märkte.
00:10:45: Da gibt es wunderbare Markteilen in Versailles im Otrin, die sind im Carré.
00:10:50: Das sind die tollsten Markteile.
00:10:53: Da ist alles wunderbar aufgeschlichtet.
00:10:56: Die ganzen Fleischsachen, dann die Käseabteilung, dann die Fische und die Muscheln und alles.
00:11:02: Das ist einmalig.
00:11:05: Und ich war vor vielen Jahren einmal drin und habe gesagt, da kann man da nicht wegen was essen oder wegen Getränk naher sein, das ist nicht möglich.
00:11:15: Dann habe ich gesagt, das wäre aber was, wenn Sie da Tischel hätten und das könnte jeder da schnappulieren und sich ausdernähen und dann der Bayern Schablis trinken.
00:11:24: Und jetzt, wie es letztes Mal dort war, jetzt haben sie das alles.
00:11:28: Also ich meine, ich glaube jetzt nicht, dass das meine Idee war, aber in der Zwischenzeit, wenn das viel mal im Kopf gehabt haben, und das ist jetzt auch das, das mögliche da dort.
00:11:38: Ja, ja, dann fahren wir zurück wieder nach Paris-Nay und sind dann am Place de la Concorde, da werden wir dann ausgesteint.
00:11:48: Und jetzt machen wir immer ein wenig weiter drunden, weil für viele ist es dann doch ... weiterweg, weil wir dann durch die Louvre Gärten vor zu dem kleinen Triumphbogen.
00:12:02: Der kleine Triumphbogen ist vom Naboleon erbaut worden.
00:12:08: Und dann, bei der vorne ist dann die spitze Glaspyramide.
00:12:12: Das ist der Eingang vom Louvre.
00:12:15: Und das zeige ich dann immer, das Hing- und Yang-Prinzip.
00:12:18: Und dann laufen wir dann durch den Louvre durch und gehen an der Sehne entlang.
00:12:24: Und sind dann bei Notre-Dame.
00:12:27: Und dann gehen wir aber gleich über die Brücke.
00:12:29: Und ich zeige dann, wo wir uns arm zum Neue treffen, erholt uns dann der Bus ab an der Kleine Kirche.
00:12:37: Und das ist ... bloß ein Katzensprung von Notre-Damevich und ein Katzensprung von meiner Lieblingslokale.
00:12:44: Und die sind in der Rue de la Houchette.
00:12:47: Das ist alles immer dumm und das ist das berühmte Cartier-Latern.
00:12:51: Das ist das lateinische Viertel, weil früher dort die ganzen Studenten, die haben alle lateinisch miteinander korrespondiert und darum heißt das Cartier-Latern, er er er lateinisches Viertel.
00:13:05: Und dann gehe ich mit denen immer, wo mein Lieblingslokal ist.
00:13:10: Und da bleibe ich dann eigentlich die ganze Zeit.
00:13:12: Und dann kommen wir doch immer viel und essen mit.
00:13:14: Und meistens sind wir dann fünf oder zwanzig Mann.
00:13:18: und dann gebe ich ein wenig Schnecken aus oder Froschenkel bestelle ich dann, da muss jeder ein wenig probieren und das ist immer recht originell, weil viele haben gesagt, also wenn du nicht gewesen wärst, hätt noch nie ein Schneck essen, also das war so gut und ein Froschenkel und das macht sie immer recht gut.
00:13:34: Ja, dann fahren wir dann abends wieder zurück.
00:13:38: Und dann mit dem Bus, ja.
00:13:40: Und dann am nächsten Tag habe ich dann einen Zugeller, da fahre ich dann mit denen zum Turm oben nass.
00:13:46: Da muss ich mir schauen, dass ich schon vorher von Haugtickets reserviert habe.
00:13:50: Und da schaue ich dann immer, dass ich einen Gruppentalif habe, weil wir können da erst hin, weil viele sehen den Turm und sagen, na, da gehe ich nicht mehr auf.
00:13:58: Da habe ich Angst, oder Warnschutrom.
00:14:02: Und dann entscheidet man, dass ich mir an Ort und Stelle wie viel mehr sind.
00:14:05: Und ich gehe dann rein und kaufe die Tickets.
00:14:08: und schaut, dass ich wegen ein Gruppen-Tarif kriege, und dann fahren wir dann auf.
00:14:11: Und das ist natürlich das noch ein Plus-Ultra, weil da liegt dann Paris direkt vor dir, dort.
00:14:17: Da ist dann der Eifedörm direkt vor uns.
00:14:19: Wir sehen ganz hinten dann, was sei, wo wir waren.
00:14:22: Wir sehen dann, wie wir laufen sind.
00:14:25: Wir sehen dann die Chance Elysee runter, hinten wo der Elysee-Palast ist, den kann man ja sowieso nicht mehr anfahren.
00:14:33: Das ist alles verboten jetzt.
00:14:36: Und dann, wie weit wir laufen sind vom Louvre bis Notre Dame, also sind schon gute drei Kilometer, also haben wir schon was gemacht und das kommt unwahrscheinlich gut an.
00:14:49: Ja, dann fahren wir wieder weiter.
00:14:51: Dann tanken wir noch schnell.
00:14:52: Und dann unterwegs haben wir dann unser zweites Drei-Gängimenü mit da auch.
00:14:57: Entweder sind das dann da die Würstchen, wenn es am ersten Tag der Lieberkäse war.
00:15:03: Ja, und dann machen wir dann noch mal in Dannstadt eine Kaffeepause.
00:15:08: Und da habe ich dann Kuchen und Gebäck dabei.
00:15:10: Wir machen einen guten Kaffee.
00:15:12: Ja, und das ist dann unser schönen Paris-Reis.
00:15:15: Und so machen wir das eigentlich je zu.
00:15:18: Ich glaube, ich habe jetzt mal Acht der Zwanzigste.
00:15:20: Nicht nur bei Haug, ich habe ja auch früher für VdK und VHS noch was gemacht.
00:15:27: Okay, jetzt wissen Sie und fahren Sie mal mit.
00:15:30: Das ist wirklich schön.
00:15:32: Und wie viele Tage waren das jetzt?
00:15:33: Vier Tage.
00:15:34: Sie sind immer vier Tage.
00:15:35: Sie fängt immer an.
00:15:36: Die erste ist immer über Himmelfahrt.
00:15:38: Und dann gibt es eine Anfangs-August.
00:15:41: Und dann gibt es noch eine, da über den dritten Oktober noch, da in der Zeit.
00:15:46: Und heuer habe ich jetzt im Oktober die nicht mitgemacht, weil da war er auf einer Hochzeit in Luxemburg.
00:15:53: Und dann hat er es halt dann ein Kollege gemacht, aber der hatte Saarecht.
00:15:57: gut absolviert.
00:15:58: Das ist schön.
00:15:59: Das macht dir der Haug.
00:16:00: Okay, und alles, was Sie jetzt gerade gehört haben, liebe Hörerinnen und Hörer, können Sie natürlich live erleben.
00:16:06: Wenn Sie mit Haugreisen diese Reise machen, dann fahren Sie mit der Mager oder mit den Gedanken der Mager einfach diese Reise ruder ab und freuen sich, wenn Sie dann alles so wie die Mager Ihnen das geschildert hat erleben dürfen.
00:16:22: Ich finde, es ist einfach... Sehenswert, bei uns hören sie es jetzt gerade.
00:16:27: Ich muss
00:16:29: nur wegen was sagen.
00:16:30: Wir machen da ein Französisch-Kos mit Ihnen und das auch Ihnen gleich, wie das geht.
00:16:53: Sie können nicht nur eine Reise buchen, sie können auch einen gleichen Sprachkurs mit buchen und den mit der Marga zusammen.
00:16:59: Marga, ich habe mich gerade eben beobachtet, du hast das ja alles.
00:17:03: Aus dem Kopf raus gesagt, also ist das ja wie eingebrannt schon.
00:17:06: Das ist eibrant, ja.
00:17:07: Aber ist
00:17:07: super gemacht, also wirklich.
00:17:09: Und deswegen, lieber Hörerinnen und Hörer, wenn Sie nicht nur Hörerinnen und Hörer werden wollen, sondern einfach eine wunderschöne Busreise machen, dann gehen Sie zu Haug ins Reisebüro und buchen diese Reise.
00:17:20: Und wenn Sie Glück haben, begleitet Sie die Marga dabei oder jemand anders, aber es lohnt sich auf jeden Fall mit Haugreisen.
00:17:27: auf diese Reise zu gehen, denn die sind sehr, sehr, sehr nett und sehr freundlich, das ganze Personal.
00:17:33: Also ich freue mich, wenn Sie es machen und wenn Sie einfach durch unseren Podcast jetzt Lust bekommen haben, eine Paris-Reise zu machen, dann sage ich einfach toll und danke fürs Zuhören.
00:17:47: Und es ist schon unsere Abschlussmusik und denken Sie immer daran, wenn Sie eine Reise buchen wollen.
00:17:53: Das ist natürlich dann Haukreisen, Haukreisen
00:17:56: in Westheim.
00:17:57: Und da können Sie das buchen, was die Marca Ihnen jetzt so wunderschön erzählt hat.
00:18:02: Und ich denke, es lohnt sich einfach, auch den Podcast nochmal zu hören und der Marca zuzuhören und einfach diese ganze Sache nochmal so zu erleben, wie sie ist.
00:18:10: Und ich sage Danke, ich sage der Marca Danke, dass Sie das gemacht haben.
00:18:14: Au revoir.
00:18:15: Au revoir, genau.
00:18:17: Abiento, bis bald.
00:18:19: Das muss ich alles noch lernen, da weiß ich das.
00:18:22: Marga, danke.
00:18:23: Okay.
00:18:24: Bis dann.
00:18:24: Tschüss.
Neuer Kommentar