Alle Episoden

Von Feinden zu Freunden: Unsere deutsch-französische Erfolgsgeschichte

Von Feinden zu Freunden: Unsere deutsch-französische Erfolgsgeschichte

25m 42s

In dieser Folge spreche ich mit meinen Gästen Annegret und Rudi über die besondere Freundschaft zwischen Wassertrüdingen und Bellac. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf bewegende Momente, persönliche Begegnungen und die Bedeutung von Partnerschaft zwischen Deutschland und Frankreich – weit über die offiziellen Feierlichkeiten hinaus. Wir erzählen von unvergesslichen Besuchen, musikalischen Highlights und kulinarischen Genüssen, die beide Kulturen verbinden. Außerdem diskutieren wir, wie wichtig es ist, auch die junge Generation für unsere Partnerschaft zu begeistern und was es braucht, um diese lebendig zu halten. Freut euch auf Geschichten voller Herz, Humor und echter Verbundenheit, die zeigen, was Freundschaft zwischen Nationen...

Nachtwächter, Lichter, Legenden

Nachtwächter, Lichter, Legenden

15m 41s

In dieser Folge nehme ich euch mit auf einen Streifzug durch die Gassen von Dinkelsbühl – gemeinsam mit dem Nachtwächter Bernhard Michel und seiner Frau Angelika. Wir sprechen darüber, wie man überhaupt Nachtwächter wird, welche Aufgaben dieses traditionsreiche Amt im Mittelalter hatte und warum das offene Feuer um zehn Uhr nachts zur Gefahr werden konnte. Herr Michel gibt Einblicke in Uniform, Ausrüstung und die kleinen Rituale, die bis heute lebendig sind – inklusive musikalischer Kostprobe. Natürlich darf auch ein Blick auf die Bedeutung des Nachtwächters im Volksmund und in der Stadtgeschichte nicht fehlen. Wer wissen will, warum der Nachtwächter heute...

Von Weinlagen, Schweinedamen und Buchkunst

Von Weinlagen, Schweinedamen und Buchkunst

12m 27s

In dieser Episode nehme ich euch mit auf meine ungewöhnliche Reise vom Flohmarkt-Fund bis zum eigenen Weinbuch. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt kurioser deutscher Weinlagen-Namen, entdecken, wie aus einer Liebesgeschichte mit Augenzwinkern ein ganzes Buch entstand und warum ein Schwein mit drei Büstenhaltern zum Star wurde. Ich erzähle von der Suche nach dem perfekten Illustrator, den Herausforderungen im Buchvertrieb und wie Corona alles durcheinanderbrachte. Natürlich gibt es auch Einblicke in meine legendären Weinproben und wie mein Buch es bis zu internationalen Weinetikettensammlern schaffte. Freut euch auf eine spritzige Mischung aus Geschichten, Humor und echten Einblicken hinter die Kulissen...

Modefummel, Mut & Mager: Mein bunter Kleiderschrank

Modefummel, Mut & Mager: Mein bunter Kleiderschrank

10m 0s

In dieser Folge öffne ich meine berüchtigte Tasche und plaudere über meine Garderobe, Modevorlieben und die kleinen Geschichten hinter meinen Outfits. Ich erzähle, wie mich meine elegante Tante geprägt hat und warum ich trotz aller Trends immer meinen eigenen Stil bewahre – von Petticoats bis zur legendären Froschkette. Es geht um Selbstbewusstsein, Mut zur Farbe und die Kunst, sich nicht von Konfektionsgrößen einschüchtern zu lassen. Mit einem Augenzwinkern teile ich Anekdoten über Modepatzer, Lieblingsstücke und die Freude am Kombinieren. Wer Lust auf ehrliche, humorvolle Einblicke in meine Modewelt hat, ist hier goldrichtig.

Niemand hatte Schuld: Kindheit ohne Watte

Niemand hatte Schuld: Kindheit ohne Watte

6m 17s

In dieser Folge öffne ich meine Pralle Plaudertascheund nehme euch mit auf eine Reise in die Kindheit der sechziger und siebziger Jahre. Wir sprechen darüber, wie wir ohne Helikopter-Eltern, Handys und Sicherheitsnetze aufwuchsen – und warum das gar nicht so schlecht war. Ich teile eine bewegende Geschichte über Mut, Verantwortung und echte Freundschaft, die viele zum Nachdenken bringt. Gemeinsam erinnern wir uns an die kleinen Unfälle, die großen Abenteuer und das Gefühl von echter Freiheit. Hört rein und lasst euch inspirieren von einer Zeit, in der niemand Schuld hatte – außer vielleicht wir selbst.

Mut zur Wahrheit: Sissy Geschichte bewegt

Mut zur Wahrheit: Sissy Geschichte bewegt

17m 27s

In dieser Folge sprechen wir erneut mit Sissy, die ihre Erfahrungen mit Depressionen offenbart und damit eine Welle positiver Resonanz ausgelöst hat. Wir teilen, wie viel Mut es braucht, die eigene Geschichte öffentlich zu machen – und was das für Betroffene und ihr Umfeld bedeutet. Unsere Hörer haben sich gemeldet, eigene Erfahrungen geteilt und gezeigt: Offenheit kann verbinden und heilen. Wir diskutieren, wie kleine Schritte – vom offenen Gespräch bis zur Wahl der Kleidung – Zeichen für die Genesung sein können. Diese Episode soll Mut machen, nicht zu schweigen, sondern sich mitzuteilen und Verständnis zu fördern.

Von Handtaschen, Herzklopfen und Modemut

Von Handtaschen, Herzklopfen und Modemut

29m 3s

In dieser Folge habe ich Milena zu Gast – eine Frau, die nicht nur bezaubernde Täschchen für das Chaos in unseren Handtaschen näht, sondern auch mit einer eigenen Boutique Mode für jede Figur anbietet. Wir sprechen über ihre musikalische Reise von Karaoke-Partys bis zu Bandauftritten und wie aus einer Bandprobe die große Liebe wurde. Milena erzählt offen über den Altersunterschied zu ihrem Mann Gerhard, das gemeinsame Musizieren und die Herausforderungen, die Corona für Hobbymusiker brachte. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf ihre Boutique, ihre farbenfrohe Mode für alle Größen und warum Mut zur Farbe das Leben schöner macht. Wer...

Das Geheimnis unter dem Schottenrock

Das Geheimnis unter dem Schottenrock

5m 9s

In dieser Folge erzähle ich von einem unvergesslichen Erlebnis in den schottischen Highlands, das mit einer Hochzeit, viel Humor und einer ganz besonderen Entdeckung zu tun hat. Über dreißig Jahre nach meiner ersten Reise als Tourleiterin wurde ich mit einer kuriosen Aufgabe konfrontiert: Das Geheimnis unter dem Schottenrock zu lüften.

Gemeinsam mit meiner Reisegruppe erlebte ich eine ausgelassene Feier, mutige Schotten und einen Moment, der mich noch heute zum Schmunzeln bringt. Erfahre, wie ich – und schließlich auch meine Gruppe – dem Mysterium auf die Spur gekommen sind und warum Schottland immer wieder für Überraschungen gut ist.

Wanderschuhe, Geschichte und Gesang: Frieder Held erzählt

Wanderschuhe, Geschichte und Gesang: Frieder Held erzählt

14m 43s

In dieser Folge nehme ich euch mit nach Wassertrüdingen, wo ich den vielseitigen Frieder Held und seine Frau Erika treffe. Gemeinsam blicken wir auf Fiederers beeindruckendes Engagement für die Stadt zurück – von legendären Wanderungen mit der 'Heißen Sohle' bis hin zu seinem Wirken als Archivar, Buchautor und Chorleiter. Wir sprechen über die Bedeutung von Heimat, das Festhalten an Erinnerungen und den mutigen Schritt ins neue Lebenskapitel einer Seniorenresidenz. Ihr erfahrt, wie regionale Geschichte lebendig bleibt und warum es wichtig ist, Erinnerungen für kommende Generationen zu bewahren. Lasst euch inspirieren von einem Leben voller Leidenschaft, Gemeinschaft und Liebe zur Heimat.

Wenn das Licht ausgeht: Leben mit Depression

Wenn das Licht ausgeht: Leben mit Depression

38m 2s

In dieser Folge spreche ich mit meiner Freundin Sissy, die offen und mutig von ihrem Leben mit Depressionen und einer bipolaren Störung berichtet. Wir tauchen ein in die Unterschiede zwischen Burnout und Depression, erleben Sisis Kindheit, ihre Herausforderungen als Mutter und Partnerin und die tiefen Einschnitte, die das Leben manchmal mit sich bringt. Sissy schildert ehrlich, wie sich die Krankheit auf ihren Alltag, ihre Beziehungen und ihre Selbstwahrnehmung auswirkt – und wie schwer es sein kann, aus dem dunklen Tal wieder herauszufinden. Trotz aller Rückschläge zeigt sie, wie wichtig Unterstützung, Verständnis und Offenheit sind, um nicht aufzugeben. Diese Folge macht...